- Warum ist das Tote Meer so gut für unsere Haut?
- Wie wirkt das Tote Meer Salz?
- Wie wirken die verschiedenen Mineralien des Toten Meer Salz auf den Körper?
- Wo wird Totes Meer Salz verwendet?
- Für welche Hauttypen eignet sich Totes Meer Salz?
Meer Salz ist den meisten ein Begriff, am häufigsten findet man dieses Naturprodukt in der Küche wieder. Doch Meer Salz kann nicht nur zum Kochen und Abschmecken von Speisen verwendet werden, auch als Beauty- und Pflegeprodukt bewirkt es Wunder.
Salz reguliert den Flüssigkeitshaushalt, den Blutdruck und die Verdauung unseres Körpers. Das „weiße Gold“ tut nicht nur innerlich gut, insbesondere das Salz aus dem Toten Meer eignet sich auch ganz hervorragend zur äußerlichen Anwendung. Die heilenden und therapeutischen Kräfte dieses Salzes werden traditionell sowohl in der Medizin als auch in der Haut- und Körperpflege verwendet. Die Wirkung von Kristallsalz auf diesem Gebiet, wusste schon die wunderschöne Kleopatra zu schätzen, die dort für sich die ersten Kosmetik- und Pharmabetriebe zur Lieferung von Salzpräparaten anlegen ließ.
Auch heute werden die seit Jahrtausenden bekannten, natürlichen Rohstoffe aus dem Toten Meer in der Kosmetik wie in der Heilindustrie verarbeitet.
Warum ist das Tote Meer so gut für unsere Haut?
Totes Meer Salz ist aufgrund der besonderen Zusammensetzung so gut für unsere Haut. Der natürliche Mineralstoffkomplex des Toten Meer Salzes ist völlig anders als beim herkömmlichen Meer- bzw. Kochsalz. So ist der Mineralgehalt im Toten Meer Salz etwa zehnmal so hoch, wie der des Salzes aus dem Mittelmeer. Allein 26 Mineralien und Spurenelemente können im Toten Meer gezählt werden – zwölf davon sind auch nur so im Toten Meer zu finden.
Wie wirkt das Tote Meer Salz?
Zunächst einmal sorgt das Magnesium im Salz des Toten Meeres dafür, dass sich das Hautmilieu normalisiert, es verbessert die Struktur der obersten Hautschicht, auch Epidermis genannt, und bewahrt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend und verbessert die Widerstandskraft der Haut. Das im Meer Salz enthaltene Kalzium beruhigt die gereizte Haut und hilft zudem allergische Reaktionen zu lindern. Eine weitere Eigenschaft des Toten Meer Salz ist die juckreizstillende Wirkung, da es die Durchlässigkeit der Zellwände reguliert und die die natürliche Regeneration der Haut unterstütz. Das wiederum fördert die Hautbalance und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Totes Meer Salz hat alles in allem eine sehr beruhigende, entspannende Wirkung auf den gesamten Organismus und wirkt bei Nervosität und stressbedingten Beschwerden stabilisierend.
- Verbessert das Hautbild
- Sorgt für eine weiche, geschmeidige Haut
- Schützt die Haut vor Austrocknung
- Regt die Hautneubildung an
- Entzündungshemmend (insbesondere bei Neurodermitis und Psoriasis)
- Bekämpft effizient Bakterien und Pilze
- Reduziert Schuppen und Schuppenbildung drastisch
- Unterstützt die Abheilung von Neurodermitits und Schuppenflechte
- Wirkt schnell und erfolgreich gegen Pickel und Akne
- Gibt neue Energie
- Wirkt vitalisierend
- Wirkt stabilisierend auf den Kreislauf
- Hilft bei Schlafproblemen
- Hilft bei Stress und Erschöpfungszuständen
- Bringt Linderung bei Allergien
- Stärkt die Immunkräfte
- Hohe Verträglichkeit
- Wirkt leicht desinfizierend
- Wirkt entgiftend (insbesondere bei Elektrosmog-Belastung)
- Versorgung mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen
- Unterstützt die Entsäuerung des Körpers
- Ausgleich des ph-Wertes
- Regt die Durchblutung an
- Wirkt entschlackend
- Wirkt lindernd bei Gicht, Gelenkschmerzen und Rheuma
Die Wirkung des Toten Meer Salz auf einen Blick zusammengefasst:
• Hautschuppen werden sanft gelöst und die Haut wird porentief gereinigt
• gereizte Haut wird beruhigt und entspannt
• die natürliche Regeneration wird gefördert
• Feuchtigkeit wird in der Haut gebunden, was zu einem seidigen Hautgefühl führt
• bei regelmäßiger Anwendung kann der Hautstatus nachhaltig verbessert werden
Wie wirken die verschiedenen Mineralien des Toten Meer Salz auf den Körper?
Totes Meer Salz hat eine besonders hohe Konzentration an Magnesium, Kalium, Calcium und Brom. All diese Elemente wirken sich erwiesenermaßen positiv und äußerst pflegend auf die Haut aus.
Normalisiert das Hautmilieu und verbessert die Mikrostruktur der Epidermis. Magnesium-Ionen gelangen in den stoffwechselwirksamen Bereich der Haut und beeinflussen dort den gesamten Energiestoffwechsel.
Ist zur Bildung des zyklischen Hormons AMP notwendig, welches die Regeneration der Haut reguliert und die Normalisierung des Abschuppungsprozesses gewährleistet. Es hat eine äußert beruhigende Wirkung auf die Haut und den gesamten Organismus.
Wirkt anti-allergisch, juckreizstillend und beruhigt die empfindliche Haut. Es verhindert Infektionen und fördert die Hautbalance.
Reaktiviert den Zusammenhalt zwischen den Zellen, baut die Epidermis wieder auf, schützt die oberen Hautschichten und fördert die Lipidsynthese für eine verbesserte Hydrierung.
Wo wird Totes Meer Salz verwendet?
Totes Meer Salz ist ein wahres Multitalent. Sein wirkungsvoller Einsatz ist vor allem bekannt bei Hautproblemen, wie Schuppenflechte oder Neurodermitis, die schon seit je her mit Salz aus dem Totem Meer behandelt wurden. In unserer modernen Zeit ist unser Körper neuen Belastungen ausgesetzt. Umweltgifte in der Nahrung, Übersäuerung und Elektrosmog-Belastung – auch hier zeigt sich die Verwendung des Toten Meer Salz aufgrund der verschiedenen Mineralien als überaus wirkungsvoll.
Der vielseitige Einsatz des Salzes aus dem Toten Meer beliebt sich eines vielseitigen Einsatzes:
• Hautkrankheiten wie etwa Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzeme, Akne, Vitiligo, Follikeldermatose
• Muskel und Gelenkerkrankungen
• Gicht und Problemen mit dem Ischias
• Nervenentzündungen
• Kreislaufstörungen
• Erfolge lassen sich auch bei Nervosität, Cellulite, Schlafstörungen und Kopfschmerzen erzielen. Es strafft, entschlackt und unterstützt den Körper vorhandene Giftstoffe auszuscheiden. Es aktiviert die Mikrozirkulation der Haut und den Hautstoffwechsel. Es entspannt, lindert Juckreiz und beruhigt die Haut.
Für welche Hauttypen eignet sich Totes Meer Salz?
Das Salz aus dem Toten Meer enthält alle 84 Mineralstoffe und Spurenelemente, aus denen auch der Mensch besteht. Enthalten sind beispielsweise Kalzium, Magnesium, Eisen, Boron, Potassium und Strontium. Diese Mineralien sind wichtig für die Gesundheit sowie eine strahlende, elastische Haut. Anders als die Inhaltsstoffe vieler konventioneller Pflegeprodukte sind sie äußerst verträglich und damit auch für empfindliche Haut sehr gut geeignet. Die hohe
Konzentration an Salzen und Mineralstoffen des Toten Meeres ist einzigartig.
Ob man nun unter einer Hautkrankheit leidet oder dem Körper einfach nur etwas Aufmerksamkeit schenken möchte – mit Pflegeprodukte mit Salz und Mineralien aus dem Toten Meer tut man sich und seinem Körper immer etwas Gutes. Die Nährstoffe sind wahre Alleskönner: Sie verwöhnen die unterschiedlichsten Haut- und Haartypen. Sowohl die Natürlichkeit als auch die hohe Konzentration an Mineralstoffen zählen zu den Gründen, warum gesundheitsbewusste Menschen gerne zu Toten Meer Pflegeprodukten greifen.